Savang Vathana trat 1959 die Nachfolge eines verstorbenen Vaters an. Er war bis zu seiner gewaltsamen Entmachtung durch die Pathet Lao im Jahr 1975 Staatsoberhaupt von Laos. Anfangs von den neuen Machthabern noch geduldet, verschwand König Savang Vatthana zwei Jahre später mitsamt Königin und Kronprinz Vong Savang in eines der berüchtigten Umerziehungslager im Norden.
Sonntag, 19. Dezember 2010
Laos – König Savang Vathana
Savang Vathana trat 1959 die Nachfolge eines verstorbenen Vaters an. Er war bis zu seiner gewaltsamen Entmachtung durch die Pathet Lao im Jahr 1975 Staatsoberhaupt von Laos. Anfangs von den neuen Machthabern noch geduldet, verschwand König Savang Vatthana zwei Jahre später mitsamt Königin und Kronprinz Vong Savang in eines der berüchtigten Umerziehungslager im Norden.
Mittwoch, 15. Dezember 2010
Laos - König Sisavang Vong
Samstag, 11. Dezember 2010
Paraguay – 5.000 Guaranies
…übrigens der 5.000er von Paraguay ist wirklich auch sehr interessant. Auf der Vorderseite ist Don Carlos Antonio Lopez abgebildet. Aber interessant ist er wegen der vielen unterschiedlich Ausgaben.
- Es fing mit P. 202 an. Der erste 5.000er den Paraguay verausgabt. Der wesentliche Unterschied zu allen nachfolgenden Ausgaben ist die spanische Währungsangabe auf der Rückseite.
- P.208
- P.215
- P.220
- P.223
- P.228
Da Paraguay nächstes Jahr eine Währungsreform durchführt (drei Nullen sollen gestrichen werden), ist P.228 voraussichtlich für die nächste Zeit der letzte 5.000er.
Laos - neuer Höchstwert
Nicht unbedingt schön - aber immerhin interessant - der neue 100 000 Kip - Schein von Laos. Es handelt sich hierbei um eine Gedenkausgabe anlässlich des 450. Jahrestags der Gründung Vientianes und des 35. Jahrestags der Ausrufung der Demokratischen Volksrepublik Laos.
Auf der Vorderseite ist eine Statue von König Setthathilat sowie ein Tempel in Vientiane abgebildet.
Auf der Rückseite ist ein weiterer Tempel der Hauptstadt abgebildet.
Freitag, 3. Dezember 2010
Freitag, 26. November 2010
Belize – der Höchstwert
Belize - aktueller 50er ;-)))
Samstag, 13. November 2010
Berg Damavand
Der Damavand ragt etwa 70 km ost-nordöstlich von Teheran südlich des Kaspischen Meeres 5.610 m hoch auf und überragt damit alle umliegenden Berge bei weitem. Der Damavand ist damit der höchste Berg des Iran sowie des gesamten Nahen Ostens und neben dem Kilimandscharo einer der höchsten freistehenden Berge der Welt.
Samstag, 30. Oktober 2010
Anastasio Somoza Garcia
Anastasio Somoza Debayle ( geboren 05.12.1925 in Leon; gestorben 17.09.1980) war Präsident von Nikaragua von 1967 bis 1972 und von 1974 bis 1979. Sein Vater hatte den Beinamen Tacho (Mülleimer), da er sehr korpulent war, so dass er als Beinamen den Namen Tachito (kleiner Mülleimer) bekam, da er nicht ganz dessen Leibesfülle besaß. ;-)))))
Seine Familie bereicherte sich ohne Probleme am Elend Nikaraguas. Schon sein Vater hatte das Erdbeben von 1931 und eine Brandkatastrophe 1936 zur schamlosen Bereicherung genutzt. Im Dezember 1972 vernichtete ein Erdbeben die Hauptstadt Managua. Anastasio Somoza Debayle und seine Familie nutzten das Erdbeben, die akute Not und den Wiederaufbau, um sich an Grundstücken zu bereichern und Banken und Bauwirtschaft an sich zu reißen... Aber es gab noch weitere Möglichkeiten Vermögen an sich zu reißen:
Anastasio Somoza Debayle selbst war der Generalimporteur für Kraftfahrzeuge der Marke Mercedes-Benz für ganz Mittelamerika und nutzte diese Position aus, so dass das Schienensystem, das einstmals US-amerikanische Plantagenfirmen in Nicaragua angelegt hatten, vollkommen verfiel. Daraufhin vergab er Buskonzessionen an ihm ergebene Gefolgsleute, die natürlich genötigt wurden einen Bus der Marke Mercedes-Benz von ihm zu erwerben.
Schließlich stürzten die Sandinisten, die sich mit dem Bürgertum Nicaraguas solidarisierten, am 17. Juli 1979 Anastasio Somoza Debayle, der nach einen ersten Aufenthalt in den USA, ins Exil nach Paraguay ging.
Am 17. September 1980 wurde er Opfer eines Attentats von Mitgliedern der argentinischen Revolutionären Volksarmee (ERP) in der Hauptstadt Paraguays, die ihn in seiner ungepanzerten, weißen Mercedes-S-Klasse-Limousine mit Schüssen aus M-16-Gewehren und einer RPG-7-Granate töteten.
Weiter Informationen gibt es HIER
Dienstag, 19. Oktober 2010
Bangladesch, 4. Auflage des 100ers von 2009
Dienstag, 5. Oktober 2010
Brihadisvara-Tempel
Samstag, 2. Oktober 2010
Ein zeitgeschichtliches Dokument von 1976
Es handelt sich hierbei um eine Gedenkausgabe anlässlich des 50. Jahrestags der Gründung der Pahlevi-Dynastie. Auf der Vorderseite sind Schah Reza und Schah Reza Pahlevi abgebildet und auf der Rückseite die Schah-Krone. Die letzte Banknotenemission vor der Revolution 1979.
Reza Chan Savad Kouhi wurde am 12.12.1925 im Parlament zum Schah ernannt. Bei seiner Krönung am 25. April 1926 nahm Reza Khan den Hofgeistlichen die Krone aus den Händen und krönte sich selbst. Dabei legte er sich als Schah Reza den Dynastie-Titel Pahlavi (der Heroische) zu. Er erhielt später vom Parlament den Beinamen Reza Schah der Große. Seine Politik führte zu einer Modernisierung und Verweltlichung des Iran. Am 24.08.1941 marschierten Truppen aus Großbritannien und der Sowjetunion in das Land ein. Sie zwangen Schah Reza am 16.9.1941, zugunsten seines Sohnes Mohammad Reza abzudanken. Er starb 1944 im Exil in Johannesburg in Südafrika. Schah Mohammad Reza Pahlevi wurde am 17.9.1941 als Schah im Parlament vereidigt und war bis zum Sturz während der islamischen Revolution der letzte Herrscher auf dem Pfauentrohn.
Samstag, 18. September 2010
Ekuador: P.105
Sonntag, 5. September 2010
Guatemala - neuer Höchstwert


...vielleicht liefert die Antwort auf die Frage nach neuen Motiven, die Inflation. Der letzte 1/2 Quetzal-Schein trägt das Datum 09.01.1998. Diesen Monat wurde der erste 200 Quetzal Schein mit Datum 18.02.09 ausgegeben. Ein 500er und 1000er sollen ebenfalls bereits in Arbeit sein ;-))) Das sind doch gute Nachrichten.
Samstag, 28. August 2010
Guatemala... und keine neue Serie in Sicht







Seit Anfang der 70er Jahre werden in Guatemala, in immer wieder mal abgewandelter Form, die gleiche Motive verausgabt. Ein gutes Beispiel ist der 50 Quetzales-Schein. Es bleibt abzuwarten wann es mal wieder eine grundlegend neue Serie geben wird. Auf der Vorderseite ist übrigens ein Porträt von Carlos O Zachrisson abgebildet.
Donnerstag, 12. August 2010
Kongo, aktueller Höchstwert


Daneben gibt es immer noch den alten, bisher weiterhin umlaufenden Höchstwert:

