Die Burg liegt etwa 60 km südöstlich von Danzig. Hier ein interessanter wikipedia-Artikel. Von 1309 bis 1454 war die Burg Sitz der Hochmeister des Deutschen Orden. Am 7. Juni 1457 zog der König von Polen in die Marienburg ein; der Hochmeister floh nach Königsberg.
Freitag, 28. Juni 2013
Freitag, 21. Juni 2013
Guatemala; neue Polymer Banknote
Mit Datum 23.11.2011 verausgabte die Banco de Guatemala einen neuen 1-Quetzal-Schein. Ebenfalls eine Polymer-Banknote.
Das besondere gegenüber den zwei Ausgaben vom 20.02.2006 und 12.03.2008 ist natürlich die Flagge ;-).
Mittwoch, 19. Juni 2013
Österreich, nach dem Krieg
Nach Ende des 2. Weltkrieges wurden von der Alliierten Militärbehörde erstmals eigene Banknoten verausgabt (P.102 -P.111). Diese wenig ansehnlichen Scheinchen wurden bereits 1945 durch eine neue Serie ersetzt. Das ausgebende Institut war nun die Österreichische Nationalbank. Die ersten Banknoten der 2. Republik! Von der Gestaltung her wurde an die letzte Schilling-Ausgabe der 1. Republik angeknüpft. Der 20-Schilling Schein von 1945 (P.116) hat große Ähnlichkeit mit dem 20-Schilling Schein von 1928 (P.95).
Samstag, 15. Juni 2013
Notgeld von Ochsenfurt
An dieser Stelle möchte ich noch ein paar der 50-Pfennig-Scheine von Ochsenfurt vorstellen. Auf der Vorderseite gibt es im Hintergrund das Rathaus zu bewundern und auf der Rückseite – wem wundert's – einen Ochsen ;-)))
davon gibt es ein paar Farbvarianten ;-)))
Freitag, 7. Juni 2013
Nigeria´s Nkpokiti-Tänzer ;-) !
Mittwoch, 5. Juni 2013
Zaire, das Land des Mobutu
Mobutu ließ sich während seiner langen Regierungszeit gerne auf seinen Banknoten abbilden – und durch die beständige Inflation wurden immer wieder neue Serien gedruckt.
Abonnieren
Posts (Atom)